21. November 2024, 13:59 Uhr Zurück zur Liste

Indoor-Pickleball verstehen


Pickleball hat sich aufgrund seiner Zugänglichkeit, der minimalen Ausrüstungsanforderungen und der Eignung für Spieler jeden Alters zu einem beliebten Indoor-Sport entwickelt. Egal, ob Sie ein Indoor-Pickleballplatz Für den Freizeitgebrauch oder den Bau einer professionellen Anlage ist es wichtig, die Größe, Ausstattung und Kosten der Spielfelder zu kennen. Dieser Leitfaden deckt alles ab, was Sie wissen müssen über Indoor-Pickleball, einschließlich Gerichtsspezifikationen und Installationskosten.

 

Was ist Indoor-Pickleball?

 

Pickleball in der Halle Das Spielfeld hat die gleichen Abmessungen wie das Outdoor-Pickleball, verfügt aber typischerweise über glattere Oberflächen, niedrigere Decken und klimatisierte Räume. Indoor-Spiele sind ideal für ganzjährigen Spielspaß, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Hauptmerkmale von Indoor-Pickleball:

  1. Spielfeldoberfläche: Glatte und nicht scheuernde Oberflächen wie Holz, Gummi oder synthetische Sportböden.
  2. Beleuchtung: Gleichmäßige, blendfreie Innenbeleuchtung für optimale Sicht.
  3. Platzbedarf: Zusätzlicher Platz rund um das Spielfeld für die Bewegung der Spieler.
  4. Schalldämpfung: Akustische Behandlungen zur Reduzierung des Geräuschpegels durch Schläger- und Balleinschläge.

 

Größe des Pickleball-Platzes in der Halle

 

Ein Indoor-Pickleballplatz hat die gleichen Abmessungen wie Außenplätze, Sie benötigen jedoch zusätzlichen Platz, um den Komfort und die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten.

Offizielle Gerichtsmaße:

  • Gerichtsbereich: 20 Fuß breit und 44 Fuß lang.
  • Nicht-Volleyballzone (Küche): 7 Fuß vom Netz auf beiden Seiten.
  • Nettohöhe: 36 Zoll an den Seitenlinien und 34 Zoll in der Mitte.

Empfohlener Platz für Hallenplätze:

  • Spielbereich: 30 Fuß breit und 60 Fuß lang (um die Bewegung des Spielers zu ermöglichen).
  • Optimale Bodenfreiheit:
    • Deckenhöhe: Mindestens 18 Fuß, idealerweise 20–22 Fuß für Spiele auf hohem Niveau.
    • Seiten- und Endraum: Mindestens 10 Fuß Freiraum rund um den Platz.

 

Oberflächenoptionen für Indoor-Pickleball-Plätze

 

Die Wahl des richtigen Belags für einen Indoor-Pitchballplatz ist entscheidend für Leistung, Haltbarkeit und Spielerkomfort. Zu den üblichen Belägen für Indoor-Pickleballplätze gehören:

1. Hartholzböden

  • Vorteile: Hervorragender Ballabsprung, klassisches Aussehen, Verwendung in Fitnessstudios und Mehrzwecksportanlagen.
  • Nachteile: Höherer Wartungsaufwand, kann ohne entsprechende Behandlung rutschig sein.

2. Synthetischer Sportboden

  • Vorteile: Langlebig, stoßdämpfend, in Farbe und Textur anpassbar.
  • Nachteile: Moderate Kosten im Vergleich zu anderen Oberflächen.

3. Gummierter Bodenbelag

  • Vorteile: Gelenkschonend, hervorragend für den Multisporteinsatz geeignet.
  • Nachteile: Geringerer Ballabsprung im Vergleich zu Hartholz- oder Kunststoffoberflächen.

4. Modulare Kacheln

  • Vorteile: Einfach zu installieren und auszutauschen, rutschfest, in verschiedenen Farben erhältlich.
  • Nachteile: Fühlt sich weniger hochwertig an als Hartholz- oder Kunststoffoberflächen.

 

Kosten für einen Indoor-Pickleballplatz

 

Der Kosten für einen Indoor-Pickleballplatz variiert je nach Faktoren wie Standort, Oberflächenmaterial und zusätzlichen Merkmalen wie Beleuchtung und Zäunen.

1. Baukosten:

  • Standard-Hallenplatz (Einzel):
    • Hartholzböden: 25.000–40.000 USD.
    • Synthetischer Bodenbelag: 20.000–35.000 USD.
    • Gummierter Bodenbelag: 15.000–25.000 USD.
    • Modulare Kacheln: 10.000–20.000 USD.
  • Mehrplatzanlagen:
    • Mit zusätzlichen Plätzen und größeren Räumlichkeiten steigen die Kosten proportional.

2. Zusätzliche Kosten:

  • Lichtinstallation: 3.000–6.000 $ pro Platz für LED-Beleuchtung.
  • Akustikplatten: 2.000–5.000 $ für Schalldämpfung.
  • Netz und Pfosten: 500–1.500 $ für Netze und verstellbare Pfosten in Standardgröße.
  • Farbe und Markierungen: 300–1.000 $, je nach Platzgröße und -gestaltung.

3. Wartungskosten:

  • Jährliche Wartung: 1.000–5.000 $ für Neubeschichtung, Reinigung und Reparaturen.
  • Beleuchtungswartung: LED-Leuchten halten länger, müssen aber möglicherweise gelegentlich ausgetauscht werden.

 

Einrichtungsmöglichkeiten für Indoor-Pickleball-Plätze

 

Abhängig von Ihrem Budget und Ihren Zielen können Sie aus mehreren Ansätzen zum Einrichten eines Indoor-Pickleball-Platzes wählen:

1. Umbau bestehender Räume

  • Beispiele: Umbau eines Fitnessstudios, Tennisplatzes oder ungenutzten Lagerhauses.
  • Kosten: 5.000–20.000 USD, abhängig von den Änderungen (z. B. Bodenbelag, Markierungen, Beleuchtung).

2. Bau einer neuen Anlage

  • Beschreibung: Bau einer speziellen Indoor-Pickleball-Anlage.
  • Kosten: 50.000–250.000 USD+, abhängig von der Anzahl der Plätze und den Gebäudespezifikationen.

3. Tragbare Indoor-Plätze

  • Beschreibung: Temporäre Aufbauten mit tragbaren Netzen und Spielfeldmarkierungen.
  • Kosten: 1.500–5.000 $ für tragbare Geräte.

 

Vorteile von Indoor-Pickleball-Plätzen

 

  1. Wetter Independence: Spielen Sie das ganze Jahr über, ohne sich um Regen, Wind oder extreme Temperaturen sorgen zu müssen.
  2. Spielerkomfort: Kontrollierte Beleuchtung, Temperatur und Bodenbelag verbessern das Spielerlebnis.
  3. Vielseitigkeit: Hallenplätze können auch als Räumlichkeiten für andere Sportarten oder Veranstaltungen genutzt werden.
  4. Reduzierter Wartungsaufwand: Hallenplätze unterliegen im Vergleich zu Außenplätzen einer geringeren Abnutzung.

 

Einen Lieferanten für Indoor-Pickleball-Plätze finden

 

Wenn Sie einen Indoor-Pickleballplatz suchen, sollten Sie nach Anbietern oder Bauunternehmen suchen, die auf Sportanlagen spezialisiert sind. Wichtige Überlegungen sind:

  1. Erfahrung: Wählen Sie einen Anbieter mit Erfahrung im Bau von Sportplätzen.
  2. Anpassung: Stellen Sie sicher, dass sie maßgeschneiderte Lösungen für Oberflächen, Farben und zusätzliche Funktionen anbieten.
  3. Zertifizierungen: Überprüfen Sie die Einhaltung der ASTM-Standards und Sportvorschriften.
  4. Garantie: Achten Sie auf Garantien für Oberflächen und Installationen.
  5. Verweise: Fragen Sie nach Fallstudien oder Erfahrungsberichten früherer Kunden.

Einrichten eines Indoor-Pickleballplatz erfordert sorgfältige Planung und Investitionen, aber die Vorteile des wetterfesten Spiels und des verbesserten Spielerkomforts machen es lohnenswert. Durch das Verständnis der Platzgröße, die Wahl der richtigen OberflächenmaterialMit der richtigen Ausstattung und der richtigen Budgetierung für die Installation können Sie ein erstklassiges Indoor-Pickleball-Erlebnis schaffen. Ob Sie einen bestehenden Raum umbauen oder eine individuelle Anlage bauen – die richtige Einrichtung kommt den Spielern zugute und stärkt die wachsende Pickleball-Community.

 


Aktie:

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.